- Gartenwirtschaft
- Gạr|ten|wirt|schaft
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gartenwirtschaft — Gạr|ten|wirt|schaft 〈f. 20; süddt.〉 1. Gartenrestaurant 2. Gartenbau * * * Gạr|ten|wirt|schaft, die: Gartenlokal. * * * Gạr|ten|wirt|schaft, die: Gartenlokal … Universal-Lexikon
Hortus Palatinus — und Heidelberger Schloss, gemalt von Jacques Fouquières; Kurpfälzisches Museum Heidelberg … Deutsch Wikipedia
Kempinski Hotel Frankfurt — Das Kempinski Hotel Frankfurt ist ein Hotel der Luxusklasse in Neu Isenburg bei Frankfurt am Main. Es wurde 1976 als viertes Hotel der Kempinski Gruppe in Deutschland übernommen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Belegung … Deutsch Wikipedia
Zwei Herzen im Dreivierteltakt — Werkdaten Titel: Zwei Herzen im Dreivierteltakt Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Robert Stolz Libretto: Paul … Deutsch Wikipedia
Karl Küchlin — (* 28. Mai 1864: Geburtsort unbekannt; † 30. Juli 1935 in Basel) war ein deutsch schweizerischer Unternehmer, Theaterdirektor und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Küchlin Theater in Basel … Deutsch Wikipedia
Lincke’sches Bad (Dresden) — Theater auf dem Bade bei Dresden, Kupferstich von 1837 … Deutsch Wikipedia
Schweizerhof (Schaffhausen) — Schweizerhof (links), Munot (Mitte) und Güterhof … Deutsch Wikipedia
Trichtenhauser Mühle — 1890 … Deutsch Wikipedia
Biergarten — Bier|gar|ten [ bi:ɐ̯gartn̩], der; s, Biergärten [ bi:ɐ̯gɛrtn̩]: Lokal im Freien: bei gutem Wetter ist der Biergarten immer voll. * * * Bier|gar|ten 〈m. 4u〉 Gartenlokal, in dem vorzugsweise Bier ausgeschenkt wird * * * Bier|gar|ten , der:… … Universal-Lexikon
Affenwerner — Gustav Friedrich Werner, genannt Affenwerner, (* 15. Oktober 1809 in Stuttgart; † 20. März 1870 in Stuttgart) war Cafetier und Tiergartenbesitzer. Leben Gustav Friedrich Werner wurde am 15. Oktober 1809 in Stuttgart als Sohn von Immanuel… … Deutsch Wikipedia